Neues Theater CvO
Neues Theater CVO - Spielplan 2025:
Theatergruppe: Neues Theater CVO
Titel: Romeo und Julia und die Zähmung der Widerspenstigen Modernes Jugendtheater- Emotionales Jugendtheater und turbulente Komödie. Frei nach Shakespeare mit frischem neuen Text. 90 Minuten.
Adressat:innen: Schulklassen der Sek 1 und Sek 2 (6. - 13. Klassen)
Reservierungen/Anmeldungen: Rainer Behrens (Spielleitung) E-Mail: rbehrens4@freenet.de Phone: 015225877210 oder 0421689998
Spieltermine in Bremerhaven:
Freitag, 28.11.25, 19.30 Uhr Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Dienstag, 02.12.25, 10.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO (ausgebucht)
Dienstag, 02.12.25, 19.30 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Mittwoch, 10.12.25, 10.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Donnerstag, 11.12.25, 10.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Freitag, 12.12.25, 10.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Freitag, 12.12.25, 12.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Dienstag, 16.12.25, 10.00Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Dienstag, 16.12.25, 12.00 Uhr, Romeo und Julia und die Zähmung, Weltbühne CVO
Die beiden Shakespeare-Dramen werden in einer Strichfassung mit aktuellen Texten gespielt. Im Mittelteil folgt eine Textcollage zum Thema Geschlechter-Rollenklischees".Inhalt:Romeo und Julia: Romeo Montague und Julia Capulet verlieben sich auf der Familienfeier der Capulets. Ihre Familien sind lange schon verfeindet. Julias Eltern wollen Julias Hochzeit mit dem Grafen Paris erzwingen. Warum dürfen Romeo und Julia ihre Liebe nicht leben?Der Widerspenstigen Zähmung: Bianca, die jüngere Tochter von Signore Battista, darf erst heiraten, wenn die ältere Katharina „unter der Haube“ ist. Nur der Macho Petruchio schafft es, die „widerspenstige“ Frau zu zähmen. Sollen Mädchen bzw. Frauen sich von Jungen bzw. Männern derartig „unterbuttern“ lassen?
Im Mittelteil hinterfragen wir auf theatralische Weise Rollenklischees von Mädchen und Jungen. Wir stellen auch alle Rollenklischees auf den Kopf. Mit etwas Ironie behandeln wir Sinn und Kritik von Gendersprache und streifen auch Aspekte der LGBTQ-Bewegung.
Neues Theater CVO. Spielplan 2024:
Neues Theater CVO. Spielplan JUN 2024
Freitag 29.11.24 19.30 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Dienstag 03.12.24 10.00 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Dienstag 03.12.24 19.30 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Freitag 06.12.24 9.00Uhr Huck Finn auf der Flucht Jahnhalle Nordenham
Mittwoch 11.12.24 10.00 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Donnerstag 12.12.24 8.15 Uhr HuckFinn auf der Flucht IGSLehe
Donnerstag 12.12.24 10.00 Uhr HuckFinn auf der Flucht IGSLehe
Freitag 13.12.24 9.25Uhr Huck Finn auf der Flucht KASCHAchim
Montag 16.12.24 10.00 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Dienstag 17.12.24 10.00 Uhr HuckFinn auf der Flucht Weltbühne CVO
Donnerstag 19.12.24 10.00 Uhr Huck Finn aufder Flucht OSHelsinkistr. Bremen
Donnerstag 19.12.24 11.45 Uhr HuckFinn auf der Flucht OSHelsinkistr. Bremen
Inhalt: Mark Twains Roman „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ in einer modernen, spannenden und heiteren Fassung für Schulklassen: Huck flieht im 19. Jahrhundert vor sozialer Armut, Jim flieht als Sklave aus der Leibeigenschaft. Auf der turbulenten Fluchtreise am Mississippi erleben die Helden viele hilfsbereite Menschen und manche verrückte Schurken.Beim Neuen Theater CVO diesmal mit einer Szenencollage zum Thema „Migration - heute“.

Überblick/Information Projekt "Die Physiker" Stand 20.01.22:
Wegen der pandemischen Situation konnten wir ja einige Veranstaltungen durchführen. Gleichfalls hatten wir aber auch neue Anfragen bekommen bzw. wurden um Verlegungen gebeten. Hier ein Überblick über das, was wir dazu jetzt noch planen:Mi., 26.01.22: Gastspiel IGS Lehe/Am Ernst-Reuter-PlatzMi., 23.03.22: Schule Am Leher Markt In Planung: Do., 24.03.22, 9.55 Uhr, OS Helsinkistr. BremenIn Planung: Fr., 25.03.21, 9.00 Uhr: BZ Vahr BremenIn Planung: Di., 28.03.22, 9.00 Uhr, Jahnhalle NordenhamFr., 01.07.22, 9.25 Uhr, KASCH Achim

Die ersten Vorstellungen nach dem Lockdown:GK 2DAR10 präsentierte spielfreudig dreimal den „Sommernachtstraum“
Endlich wieder Theater: Am 25.06., 02.07. und 09.07.21 präsentierten die SchülerInnen des GK 2DAR10 Shakespeares Komödie „Sommernachtstraum“ in der Weltbühne der CVO. In nur 7 Doppelstunden hatte das Ensemble eine 60-Minuten-Kurzfassung von der weltberühmten Komödie vorbereitet.Verworrene Gefühlswelt: Zwei Liebespaare verlieren und finden sich. Handwerker proben eine Vorstellung für die Hochzeit des Herzogs Theseus von Athen. Dies alles unter Beobachtung der magischen Kräfte des Waldes.Theater in Zeiten der Pandemie: Lüftung im Saal bei 50% Auslastung. Die ZuschauerInnengruppen waren begeistert: „Es war irgendwie rührend und wie in einem Fluss!“ (Schülerin der E-Phase) „Wenn der Saal nur zur Hälfte gefüllt ist, spielen wir halt öfter. Dadurch kriegen wir Routine!“ (Schüler des Ensembles)
Projekttag DSP am Fr., 20.03.20
Die SchülerInnen der Q2 stellen in 3 in Grundkursen DSP ihre Theaterprojekte vor.
Grundkurse/Lerngruppen/Schulklassen ab Klasse 7 können sich anmelden und uns besuchen. IndividualbesucherInnen (Eltern, Freunde u.a.) können ohne Anmeldung zu den Präsentationen/Vorstellungen kommen und sind gern gesehene Gäste.
Die Projekte:
Grundkurs Q2/DSP Raster 8: Ein Sommernachtstraum
Romantische Komödie frei nach William Shakespeare: Hermia, Helena, Lysander und Demetrius flüchten in den Wald von Athen, wollen sich finden, lieben und hassen. Einfältige Handwerker üben im Wald von Athen eine Komödie zur Hochzeit des Herzogs Theseus von Athen ein. Oberon, der König des Waldes und der Elfen, und sein Diener Puck richten im Wald mit ihren Zauberblumen ein Verwirrspiel um Liebe und Eifersucht an. Wer sich wirklich liebt, der wird sich finden.
(Ca. 60 Min.)
Grundkurs Q1/DSP Raster 9: Die Argonauten
Eine komische und berührende Eigenproduktion der SchülerInnen des GK. Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies reisen Iason, Orpheus, Herkules und einige andere Gefährten durch die Ägäis im Kampf mit den Sirenen und auf der Flucht vor den Amazonen. Iason kann nur mit dem Goldenen Vlies einen Anspruch auf den Thron wieder geltend machen. (Ca. 60 Min.)
Grundkurs Q1/DSP Raster 10: Frühlingserwachen
Tragödie frei nach Frank Wedekind. Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Jugendlichen haben nur wenig Kenntnis über Aufklärung. Melchior und Moritz sind auf der Suche nach ihrer sexuellen Orientierung. Wendla ist schwanger. Melchior bekommt von empörten Lehrern und Lehrerinnen eine Konferenz. Die Eltern reden nicht mit ihren Kindern über die Probleme von Jugendlichen. Diese Ignoranz führt zur totalen Katastrophe.
Spielplan für die Vorstellungen am Freitag, 20.03.20, Weltbühne CVO:
8.30 Uhr: Ein Sommernachtstraum
10.30 Uhr: Die Argonauten
12.00 Uhr: Frühlingserwachen
14.00 Uhr: Ein Sommernachtstraum
15.00 Uhr: Die Argonauten
16.00 Uhr: Frühlingserwachen
Anmeldungen:
Tel.: 0421/689998
E-Mail: rbehrens4@freenet.de
Oder Notiz ins Fach
Eintritt: Frei
BEH/Fachbereich Darstellendes Spiel CVO.
Projekttag am Mi., 05.06.19
Die SchülerInnen der Q1 stellen in 4 verschiedenen Grundkursen DSP ihre Theaterprojekte vor.
Grundkurse können sich während des Unterrichts formlos anmelden und IndividualbesucherInnen (Eltern, Freunde u.a.) können ohne Anmeldung zu den Präsentationen/Vorstellungen kommen und sind gern gesehene Gäste.
Die Projekte:
Grundkurs Q1/DSP Raster 8: Nichts was im Leben wichtig ist
Nach dem Jugendroman von Janne Teller. Ungefähr 15 Jugendliche versuchen ihren Klassenkameraden Pierre Anton vom Sinn des Lebens zu überzeugen. Die Suche nach Sinn verliert sich in einen Thriller, bei dem jeder ein Opfer gibt. (Ca. 50 Min.)
Grundkurs Q1/DSP Raster 9: Der Sinto-Boxer
Eine Eigenproduktion der SchülerInnen des GK. In diesem Biopic über Johann Trollmann wird der Widerstandskampf des Sinto-Boxers gegen das faschistische Regime und der Rassismus der Nazis gegen Sintis deutlich. (Ca. 45 Min.)
Grundkurs Q1/DSP Raster 10: Oliver
Kurzfassung nach dem Roman “Oliver Twist” von Charles Dickens. Oliver kämpft sich im England des 18. Jahrhunderts in einem Waisenhaus und danach in London als Straßenkind durch. Ein ironischer Blick auf die Schere zwischen Arm und Reich.
(Ca. 60 Min.)
Grundkurse Q1/DSP MiO: Die neuen Leiden des jungen W.
Kurzfassung nach dem Roman von Ulrich Plenzdorf. Edgar schmeißt seine Lehre und führt ein Aussteigerleben in Berlin. Seine Suche nach Unabhängigkeit scheitert in einem tragischen Unfall. (Ca. 60 Min.)
Spielplan für die Vorstellungen am Mi., 05.06.19, Weltbühne CVO:
8.30 Uhr: Nichts was im Leben wichtig ist
12.00 Uhr: Der Sinto-Boxer
14.00 Uhr: Die neuen Leiden des jungen W.
15.30 Uhr: Oliver
17.00 Uhr: Nichts was im Leben wichtig ist
18.00 Uhr: Der Sinto-Boxer
19.00 Uhr: Die neuen Leiden des jungen W.
Außerdem am Freitag, 07.06.19, 12.00 Uhr: Oliver
Anmeldungen:
Tel.: 0421/689998
E-Mail: rbehrens4@freenet.de
Oder Notiz ins Fach
Eintritt: Frei

Neues Theater CVO überzeugte in der Jahnhalle Nordenham
Die Synagoge in Bremerhaven wurde Ende 2017 mit Hakenkreuzen beschmiert. Mit den Mitteln des Theaters kann man politische Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Evelyn Goertz, Frida Slominski, Nemanja Elez und das Ensemble des Neuen Theaters CVO präsentierten ihre Jahresproduktion „Das Tagebuch der Anne Frank“ am Dienstag, 02.04.2019, erstmals auf der Hauptbühne der Jahnhalle Nordenham. Sie überzeugten und berührten die aus Nordenham angereisten Schulklassen in zwei spannenden und berührenden Vorstellungen.
