Sport

17 verschiedene Sportarten im Angebot und eine komplette Infrastruktur aus Sporthallen, Sportplätzen und Schwimmbad direkt vor Ort: das Fach Sport bietet an der CvO GyO so einiges!

Für SchülerInnen der Eingangsphase besteht die Möglichkeit den DFB-Junior-Coach mit Björn Böning zu absolvieren! Infos:

https://www.dfb.de/dfb-junior-coach/start/

Für wen ist das Fach interessant?
GrundkursschülerInnen erhalten eine große Auswahl vielfältiger Sportarten, sodass für jede/n die passende Sportart dabei ist. Im Leistungskurs werden interessierte Schüler-Innen in Theorie und Praxis geschult und sollen entsprechende Verknüpfungen herstellen können. Vielseitige Sportangebote werden vermittelt und theoretisch reflektiert.

Wie wird das Fach an der CvO GyO angeboten?
Das Fach Sport wird in der Einführungsphase zweistündig im Klassenverband unterrichtet und in der Qualifikationsphase als Grund- und als Leistungskurs angeboten. GrundkursschülerInnen werden ausschließlich praktisch unterrichtet, während der fünfstündige Leistungskurs in Sporttheorie und Sportpraxis aufgeteilt ist (Wertung 1:1). Um den Leistungskurs Sport in der Q-Phase belegen zu können, ist es notwendig in der Eingangsphase am zweistündigen Wahlpflichtkurs Sporttheorie teilzunehmen.

Welche Themen werden behandelt?

Im Leistungskurs werden in der Praxis verschiedene Sportarten durchgeführt. Themen der Theorie sind zum Beispiel Sportphysiologie, Trainingslehre, Sportpsychologie, Sportpädagogik, Soziologie, Bewegungs- und Ernährungslehre.

Welche praktischen Erfahrungen sind möglich?
Zusätzlich zum oben genannten Praxisangebot bieten wir für SchülerInnen des Leistungskurses die Möglichkeit an im Profilkurs Sport die allgemeine Übungsleiterlizenz zu er-werben.

Kann das Fach im Abitur gewählt werden?
Im Grundkurs ist eine Abiturprüfung nicht möglich. Die SchülerInnen des Leistungskurses schreiben eine abschließende Klausur und absolvieren eine sportpraktische Prüfung.