Chemie

Wie wird das Fach an der CvO GyO angeboten?
In der Einführungsphase wird verbindlich für alle SchülerInnen zweistündig eine Übersicht über das Fach Chemie gegeben. Die Themen aus der Sekundarstufe I werden auf-gegriffen und die SchülerInnen auf einen einheitlichen Stand gebracht, so dass die Grundlagen zur Teilnahme an weiteren Kursen in der Qualifikationsphase gelegt werden. In der Qualifikationsphase besteht die Möglichkeit, Chemie als dreistündigen Grundkurs anzuwählen.  


Welche Themen werden behandelt?
In der Einführungsphase wird sich mit dem Atombau, dem Periodensystem der Elemente, chemischen Bindungen, den Eigenschaften chemischer Reaktionen und den Reaktionsarten (Säure-Base- und Redoxreaktionen), sowie im Rahmen der organischen Chemie mit der homologen Reihe der Alkane beschäftigt.


In der Qualifikationsphase wird sich intensiv mit der Frage beschäftigt, warum und unter welchen Bedingungen chemische Reaktionen stattfinden. Im Anschluss daran werden in der Natur vorkommenden bzw. naturähnlichen Stoffe behandelt (Fette und Seifen, Kohlenhydrate und Proteine). Aber auch Kunststoffe werden thematisiert. Aromatische Verbindungen und Farbstoffe, also Themen aus der organischen Chemie, schließen den Grundkurs ab.


Q 1.1:      Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
                Chemisches Gleichgewicht
Q 1.2:      Energie bei chemischen Reaktionen (Energetik)
                Elektrochemie
Q 2.1:      Kohlenhydrate Peptide und Proteine
Q 2.2:      Aromatische Verbindungen
                Farbstoffe


Welche Unterrichtsprojekte / Lernformen sind möglich?
Unser Ziel ist es, die Themen experimentell zu erarbeiten. Dafür stehen uns die vor wenigen Jahren vollständig erneuerten und sehr gut ausgestatteten Chemieräume zur Verfügung.