Harry Gabcke-Preis 2025 verliehen

Über 150 Schüler:innen des Jahrgangs Q1 hatten am 18. September den "Tag der Stadtgeschichte" durchgeführt und an 50 Standorten im ganzen Stadtgebiet

9. und 10. Klässler:innen ihre Erkenntnisse zur Zerstörung der Stadt Bremerhavens durch den  Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkriegs vermittelt. Auf diese Weise konnten unsere Schüler:innen anderen Jugendlichen nicht nur Kenntnisse vermitteln, sondern auch Haltung zur Demokratie zeigen.

Wir danken den beteiligten Schülerinnen  für ihren Einsatz und den beteiligten Institutionen Schulamt Bremerhaven, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Historisches Museum Bremerhaven und Stadtarchiv Bremerhaven für die Durchführung des wichtigen Projekts.

Wir danken Inga Syring für die Orga und Torsten von Haaren für die Preisübergabe.