Am 18. Juni bekam der Politik-Leistungskurs der Q1 besonderen Besuch: Elya und Yair, zwei Schüler:innen der Leo-Baeck-Schule in Haifa, Israel, waren zu Gast und berichteten von ihrem Alltag, ihren Erfahrungen und Perspektiven als Jugendliche in Israel.Das Treffen fand im Rahmen eines Besuchsprogramms statt, das durch die Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser organisiert wurde. Elya und Yair kamen aus Bremens Partnerstadt Haifa nach Deutschland, um mit Jugendlichen an verschiedenen Schulen ins Gespräch zu kommen und dabei auch Bremen und Bremerhaven kennenzulernen. Neben den Schulbesuchen standen unter anderem ein Rundgang durch das historische Bremer Rathaus sowie ein Besuch im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven auf dem Programm.Der Leistungskurs hatte sich im Vorfeld intensiv auf das Treffen vorbereitet und führte die Diskussion professionell und interessiert – auf Englisch. In einer offenen Gesprächsatmosphäre wurden viele Fragen gestellt, darunter auch kritische. Dabei ging es sowohl um den Alltag in Israel als auch um politische und gesellschaftliche Themen.Der Austausch bot den Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, persönliche Eindrücke aus erster Hand zu gewinnen und internationale Perspektiven kennenzulernen. Unser Dank gilt Elya und Yair für ihren Besuch und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Ermöglichung dieses spannenden Gesprächs.